Werkstoffspezifikation für drucktragende Komponenten in fossil befeuerten Kraftwerken /// Material specification for components under pressure in fossil-fired power plants - ebook
The present “Material specification for components under pressure in fossil-fired power plants” applies to the steam boiler assembly and piping systems of the water/steam circulation. It shall clearly determine the delivery contract and the subsequent contract administration between customer, manufacturer and material manufacturer or supplier and thus enable a rationalisation of the order and order processing.
Die hier vorliegende „Werkstoffspezifikation für drucktragende Komponenten in fossil befeuerten Kraftwerken“ gilt für die Dampfkesselbaugruppe und Rohrleitungsanlagen des Wasser-/Dampfkreislaufes. Sie soll zwischen Auftraggeber, Hersteller und Werkstoffhersteller bzw. -lieferant eindeutige Festlegungen für den Liefervertrag und für die anschließende Vertragsabwicklung schaffen und damit eine Rationalisierung der Bestellung und Auftragsabwicklung ermöglichen.
- Download Auszug (PDF) / Download excerpt (PDF)
- VGBE-S-109-00-2025-05-DE-EN (Download)
The present “Material specification for components under pressure in fossil-fired power plants” applies to the steam boiler assembly and piping systems of the water/steam circulation. It shall clearly determine the delivery contract and the subsequent
contract administration between customer, manufacturer and material manufacturer or supplier and thus enable a rationalisation of the order and order processing.
The material specification provides a collection of experiences and recommendations compiled to the best of knowledge and coordinated between the parties involved in the construction of the power plant. It intends to summarise the requirements on material manufacturers or suppliers and on the provision of materials for pressure equipment usually used in the 600 °C power plant generation to facilitate the order basis between the parties involved. Regulations from data sheets and directives exceeding the requirement of the EN standards, were textually integrated to a large extent.
Quality assurance measures regarding further processing of the materials into pressure equipment, components or assemblies are currently not regulated in this specification but shall be separately arranged between customer, manufacturer and material manufacturer or supplier. The instructions in the VdTÜV material data sheets should be observed.
The complete or partial application shall be arranged between customer and supplier. It is not compulsory. Any liability, also for the factual correctness of the presentation, is excluded. Also patent and other protective rights shall be clarified by the user on his own account. Insofar as this specification refers to provisions (e.g. standards) which have been amended in the meantime, the new versions shall be applied.
Requested is the immediate communication of experiences, possible misleading interpretations, inadequate presentation as well as suggestions for improvement for evaluation compiled in the application of this material specification by the office of the VAIS or vgbe. These might give rise to amendments or alterations.
The material specification is published in two languages. The German version applies to all cases of disagreement.
Experts of a joint working group of VAIS, VDEh, TÜV-Verband and vgbe are involved in the drafting of this material specification.
Die hier vorliegende „Werkstoffspezifikation für drucktragende Komponenten in fossil befeuerten Kraftwerken“ gilt für die Dampfkesselbaugruppe und Rohrleitungsanlagen des Wasser-/Dampfkreislaufes. Sie soll zwischen Auftraggeber, Hersteller und Werkstoffhersteller bzw. -lieferant eindeutige Festlegungen für den Liefervertrag und für die anschließende Vertragsabwicklung schaffen und damit eine Rationalisierung der Bestellung und Auftragsabwicklung ermöglichen.
Die Werkstoffspezifikation stellt eine Sammlung von Erfahrungen und Empfehlungen dar, die nach bestem Wissen erstellt und zwischen den am Kraftwerksbau Beteiligten abgestimmt wurde. Sie bezweckt die Zusammenfassung der Anforderungen an Werkstoffhersteller oder -lieferanten und an die Bereitstellung von Werkstoffen für Druckgeräte, die üblicherweise in der 600°C-Kraftwerksgeneration eingesetzt werden, zur Erleichterung der Bestellbasis zwischen den betroffenen Parteien. Regelungen aus Werkstoffblättern und Richtlinien, die über Anforderung der EN-Normen hinausgehen, wurden weitgehend textlich integriert.
Qualitätssicherungsmaßnahmen der Weiterverarbeitung der Werkstoffe zu Druckgeräten, Komponenten oder Baugruppen werden derzeit hier nicht geregelt und sind gesondert zwischen Auftraggeber, Hersteller und Werkstoffhersteller bzw. -lieferant zu vereinbaren, dabei sollten die Hinweise in den VdTÜV Werkstoffblättern bzw. TÜV-Verband Werkstoffblättern beachtet werden.
Die vollständige oder auszugsweise Anwendung muss zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart werden. Ein Zwang zur Anwendung besteht nicht. Eine Haftung, auch für die sachliche Richtigkeit der Darstellung, ist ausgeschlossen. Ebenso sind patentrechtliche und andere Schutzrechte vom Anwender eigenverantwortlich zu klären. Soweit in dieser Spezifikation auf Bestimmungen (z. B. Normen) Bezug genommen wird und diese inzwischen geändert wurden, sind die Neuausgaben anzuwenden.
Es wird darum gebeten, die mit der Anwendung dieser Werkstoffspezifikation gesammelten Erfahrungen, Möglichkeiten zu missverständlicher Auslegung, Unzulänglichkeiten in der Darstellung sowie Verbesserungsvorschläge der Geschäftsstelle des vgbe umgehend zur Auswertung mitzuteilen. Sie können Anlass für Ergänzungen oder Änderungen sein.
Die Werkstoffspezifikation ist zweisprachig. Bei Unstimmigkeiten gilt die deutsche Fassung.
Mit der Ausarbeitung dieser Werkstoffspezifikation befassten sich Fachleute eines Gemeinschaftsarbeitskreises von VAIS, VDEh, TÜV-Verband und vgbe.
VGBE-S-109-00-2025-05-DE-EN (replaces/ersetzt VGB-S-109-00-2012-08-DE-EN): Werkstoffspezifikation für drucktragende Komponenten in fossil befeuerten Kraftwerken / Material specification for components under pressure in fossil-fired power plants . 99 p/S., 1 Fig./Abb., 13 Tab. (2025), vgbe energy e.V. und vgbe energy service GmbH, Essen, Deutschland
ISBN 978-3-96284-402-8 (Print, Deutsch/English)
ISBN 978-3-96284-403-5 (E-Book, Deutsch/English)
Print/E-Book, netto: 300,00 Euro (200,00 Euro für vgbe-Mitglieder)
Dieser vgbe-Standard liegt als zweisprachige Deutsch/Englische Ausgabe vor./This vgbe standard is available as a bilingual German/English edition.
| ehem. Bestell-Kennz. | VGB-S-109-00-2012-08-DE-EN |
|---|---|
| ISBN | 978-3-96284-403-5 |
