Empfehlungen zum Betrieb und zur Überwachung von Kesselumwälzpumpen - Basierend auf den umfangreichen Nachuntersuchungen zum Schadensereignis 2014 - Print

270,00 €
288,90 € Inkl. MwSt.
Auf Lager
Bestell-Kennz.
TW530

Am 12. Mai 2014 kam es im kohlebefeuerten, überkritisch betriebenen 510 MWel Steinkohlekraftwerk Staudinger Block 5 zum Versagen des drucktragenden Gehäuses einer Kesselumwälzpumpe (KUP), das zu erheblichen Schäden im Kraftwerk führte [1/1]. Wie im Anschluss an derartige größere Schadensereignisse üblich wurde das Thema vom VGB PowerTech e. V. (VGB) – als zuständigem internationalen Verband der Energieanlagenbetreiber – aufgenommen, federführend koordiniert und im Rahmen der Zuständigkeit bearbeitet. 

Back to Top